von Tania Schnagl

Karneval der Tiere

Den Gedanken, die Stücke des „Karneval der Tiere“ zu inszenieren hatte ich schon lange. Bereits in meiner Gymnasialzeit bemerkte meine damalige Musiklehrerin Frau Frauendienst: „Das könnte man doch auch mit Puppen machen“. 1999 führten wir den Karneval während meines Lehramtsstudiums in der Universität Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Hofmann auf. Ein tolles Erlebnis.

Weiterlesen …

von Tania Schnagl

Tierköpfe und mehr

Gregor Schwank ist als Künstler seit 25 Jahren mit Tourneen und Theaterprojekten international unterwegs. Wir Amateure freuten uns sehr, dass wir ihn für den Workshop "Tierköpfe gestalten für Marionetten und Handpuppen" gewinnen konnten.

Weiterlesen …

von Tania Schnagl

Alles aus Socken!

Die Berliner Figurenbauerin Doris Gschwandtner zeigte 12 interessierten Puppenspielern was man alles aus Socken machen kann. Für jeden Teilnehmer nahm sie sich viel Zeit und erklärte geduldig und ausführlich, wie man durch Ausstopfen und Abnähen zu den gewünschten Ergebnissen kommen kann. Herausgekommen sind ein bunter Reigen an witzigen Tieren und skurrilen Gestalten.

Weiterlesen …

von Tania Schnagl

Cecil

Bauchladentheater

2013 nahm ich im Zuge der „Erlebnistage“ der Traumfabrik Regensburg am Workshop „Bauchladentheater“ von Martin Hinder teil. Diese simple Konstruktion aus Karton mit schwarzem Tuch faszinierte mich. Etwa zwei Jahre später kam Martin Hinder auch an meine Schule, als ich in der Projektwoche dieses Thema den Kinder von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe anbot. Die Geschichten, die da entstanden fand ich wunderbar.

Weiterlesen …

von Tania Schnagl

Puppenstars

Als ich August die erste Mail aus Berlin kam, bei der ich aufgefordert wurde, mich doch bei den „Puppenstars“ zu bewerben, zögerte ich noch. Der Reiz aber, einmal hinter die Kulissen schauen zu können, war dann doch zu groß. Im Oktober machte ich mich zusammen mit meinen Eltern auf den Weg nach Köln.

Weiterlesen …

von Tania Schnagl

Piramos

Auftragsarbeiten erledige ich sehr selten. Denn leider ist es so, dass ich mich von meinen Kreationen sehr schwer trennen kann. Ein Umstand der dazu führt, dass sich der Dachboden füllt und füllt.

Weiterlesen …